Zum städtebaulichen und landschaftsplanerischen Realisierungswettbewerb „Am Wiesengrund“, Starnberg haben wir zusammen mit su und z Architekten, München ein neues Wohnquartier im Südwesten der Stadt entwickelt und durften den 3. Preis entgegennehmen.
Das Preisgericht kommentierte:
"Der Entwurf sieht nordsüd ausgerichtete parallel stehende Gebäudezeilen vor. Diese staffeln sich von Osten nach Westen von vier auf ein Geschoss herunter, wodurch die Bebauungsdichte zum Ortsrand recht stimmig abnimmt. Die viergeschossigen Punkthäuser im Westen bilden einen Rücken und lassen grundsätzlich eine wirtschaftliche Bauweise erwarten. Zwischen diesen Gebäudereihen entstehen drei parallel verlaufende Bewegungsräume mit sehr begrüßenswerter unterschiedlicher Erlebnisqualität (Straße, „Mistweg“, Gasse). Ein differenziertes Netz von fußläufigen Querungen führt schlüssig in die offene Landschaft. Durch die kompakte, flächensparende Bebauung verbleiben im Osten zum Buchenwald, im Westen zur freien Landschaft und im Norden zur Bestandsbebauung großzügige Freiräume mit differenzierten Nutzungsvorschlägen. Die Erschließung erfolgt durch eine Spange, die im Norden und Süden an die Straße Am Wiesengrund anbindet. Sie liegt richtig zwischen den Geschosswohnungsbauten und der ersten Reihenhauszeile. Von hier werden die Tiefgaragen angefahren. Es wird begrüßt, dass dadurch weite Teile des Quartiers vom Individualverkehr frei gehalten werden können. Rückhaltemaßnahmen wurden als Retentionszisternen für das private Niederschlagswasser und drei unterirdische Retentionsbecken mit offener Ableitung für öffentliche Entwässerung vorgesehen. Der Entwurf ist umsetzbar und dahingehend als positiv zu bewerten. Insgesamt überzeugt der Entwurf durch seine kompakte Bebauung und seine sorgfältig differenzierten Außenräume, wird allerdings für die Situation am Ortsrand als zu städtisch bewertet. Dies trifft besonders auf die Parkierungslösung zu.“